Megatrend „Neo-Ökologie“
Ein sogenannter Megatrend ist eine Entwicklung, welche Wirtschaft, Politik, Technik, Kultur und Wissenschaft langsam aber entscheidend und langfristig beeinflusst. Der Megatrend «Neo-Ökologie» führt dazu, dass das Wachstum in Zukunft auf einer Mischung aus Ökonomie, Ökologie und gesellschaftlichem Engagement basiert. In anderen Worten ausgedrückt: Das Bedürfnis der Konsumentinnen und Konsumenten, mit einem guten Gewissen zu konsumieren, wird zum Wachstumsmotor. Dies ist unter anderem an der tieferen Preissensitivität gegenüber nachhaltig und fair hergestellten Produkten ersichtlich, ganz im Gegensatz zur hohen Preissensitivität gegenüber traditionell hergestellten Gütern.
Ressourcenschonung, was ist das?
Der Megatrend «Neo-Ökologie» beinhaltet Themen wie Nachhaltigkeit, Fair Trade, Bio-Boom und Ressourcenschonung. Ressourcenschonung bedeutet, achtsam mit natürlichen Ressourcen umzugehen, denn diese sind nicht unbegrenzt verfügbar. Das Ziel dabei ist, dass diese Ressourcen auch künftigen Generationen noch zur Verfügung stehen. Ein Beispiel aus dem täglichen Leben sind Toiletten mit Regenwasser-Spülungen, um Trinkwasser zu schonen
Ressourcenschonung in der grünen Branche
Als Beispiel für Ressourcenschonung in der grünen Branche kann ein Projekt der Europäischen Innovationspartnerschaft in Nordrhein-Westfalen genannt werden. Das Ziel des Projekts ist es, eine ressourcenschonende und nachhaltige Produktion von Topfpflanzen zu entwickeln. Eine Massnahme, um dies zu erreichen, ist etwa die Nährstoffanalyse von Drainwasser. Dies ermöglicht den Produzentinnen und Produzenten von Topfpflanzen eine kontrollierte Düngung, welche zu einer Reduktion von Nährstoffverlusten ins Grundwasser führt.

Auch bei uns ist Ressourcenschonung ein Thema. Ein Beispiel sind die von uns hergestellten Plastik-Etiketten. Sie bestehen aus Recycling-Material und können nach Gebrauch wieder recycelt werden. Pro recyceltem Kilo Plastik können ein Liter Erdöl und 2,5 Kilo CO2 eingespart werden.
Möchten Sie mehr über das Thema erfahren? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.